Zwift Ready & mehr News: Virtuell Schalten mit Tacx, Wahoo & Co - Rennrad-News (2025)

Zwift Ready & mehr News: Virtuell Schalten mit Tacx, Wahoo & Co - Rennrad-News (1)

Zwift Ready & mehr News: Virtuell Schalten mit Tacx, Wahoo & Co - Rennrad-News (2) Jan Gathmann

10

Zwift Ready & mehr News: Virtuell Schalten mit Tacx, Wahoo & Co - Rennrad-News (3)

Jan Gathmann

Jan Gathmann leitet die Rennrad-News Redaktion von Wuppertal aus, der Stadt, die ihr Radstadion dem Fußball opferte. Er testet, interviewt und versucht Renngeschehen in Worte zu fassen. Jan ist gelernter Journalist, testet seit 20 Jahren Fahrräder (davor Autos) und schreibt darüber ebenso gerne wie über Menschen aus der Fahrradwelt, unter anderem schon für Trekkingbike, Velomotion und zuletzt beim RADtouren-Magazin. Er fährt am liebsten alles, was einen Rennbügel hat: vom Bahnrad bis zum Monster-Gravelbike. Jan liebt auch Schlamm, weshalb er gelegentlich auf dem MTB gesehen wird. Persönliche Palmarès sind ein beendetes C-Klasse Amateurrennen und ein 10. Platz bei einer Deutschen Fahrradkurier-Meisterschaft in Berlin.

Mehr Artikel von Jan Gathmann →

Das Zwift Ready Programm erweitert die virtuelle Schaltung von Zwift und die Kompatibilität von Zwift Cog & Click auf weitere Smarttrainer Hersteller und der Zwift Ride Smart Frame ist jetzt zu haben. Außerdem feiert man 10 Jahre Zwift mit neuen Virtual-Bikes und anderen Neuerungen. Hier alle Zwift News.

Zwift Ready Programm startet

Zwift gibt den offiziellen Start des Zwift Ready Programms bekannt. Sprich: Auch Smarttrainer anderer Hersteller können jetzt mit Zwift-Trainer Features wie der virtuelle Schaltung gefahren werden. Zwift-Ready-Trainer sollen auch mit allen Zwift-Geräten wie Zwift Cog, Click, Play und Zwift Ride Smart Frame kompatibel sein.

# Mehr Smarttrainer sind jetzt Zwift Ready und können mit Zwift Cog statt Kassette gefahren werden. - Der Elite Direto XR ist einer von ihnen.

Mehrere Zwift Ready-Trainer sollen nun auch mit dem vorinstallierten Zwift Cog und dem Zwift Click-Controller in der Lieferung enthalten sein. Zwift Cog ersetzt die Ritzelkassette. Es ermöglicht geräuschloses, sofortiges virtuelles Schalten mit dem Zwift Click Controller.

Diese Zwift Ready Trainer mit Zwift Cog und Click sollen jetzt oder später im Winter erhältlich sein:

  • Wahoo KICKR CORE Zwift One
  • JetBlack Victory mit Zwift Cog und Click
  • Wahoo KICKR V6 mit Zwift Cog und Click
  • Wahoo KICKR MOVE mit Zwift Cog und Click
  • Elite Direto XR mit Zwift Cog und Click
  • Van Rysel D100 mit Zwift Cog und Click

Außerdem soll nun eine Reihe von Trainern, die bisher nicht mit Zwift Cog & Click verkauft wurden, als Zwift Ready aufgerüstet werden. Aufrüstbare Zwift Ready-Trainer umfassen:

  • Zwift Hub – alle Versionen einschließlich Hub One
  • Wahoo Kickr Core – alle Versionen
  • Wahoo Kickr V6 – alle Versionen von v6
  • Wahoo Kickr Move – alle Versionen*
  • JetBlack Victory – alle Versionen

Kaufberatung Smarttrainer auf Rennrad-News

# Der Zwift Ride Frame ist nun für 799 € im Online-Shop von Zwift erhältlich.

Zwift Ride Frame erhältlich

Der Zwift Ride Smart Frame ist jetzt zum Preis von € 799,99 im Online-Shop des Unternehmens erhältlich und ist ausschließlich mit Zwift Ready Smart Trainern kompatibel. Der Zwift Ride Smart Frame soll alle Vorteile bieten, die mit dem Anfang des Jahres eingeführten Zwift Ride with Kickr Core vorgestellt wurden. Eine Besonderheit des Zwift Bikes ist dabei, dass das virtuelle Schalten über die integrierten Schaltknöpfe erledigt wird und den großen Herstellern nachempfunden werden kann – Shimano, SRAM oder sequenziell. Der Zwift Ride Smart Frame ist für Fahrer mit einer Körpergröße von 152 cm bis 198 cm geeignet.

Außerdem können der Wahoo Kickr Core Zwift One und der Wahoo Kickr Core jetzt auch ohne eine 1-Jahres-Zwift-Mitgliedschaft für 499,99 Euro erworben werden.

Preise
Zwift Ride Smart Frame: 799,99 €. Über Zwift.com
Zwift Cog and Click Upgrade Pack: 79,99 €. Über Zwift.com und Wahoofitness.com
Zwift Ride mit Kickr Core: 1299,99 € Über Zwift.com und Wahoofitness.com
Wahoo Kickr Core Zwift One ohne ein Jahr Zwift: 499,99 €. Über Zwift.com und Wahoofitness.com
Wahoo Kickr Core Zwift One inklusive ein Jahr Zwift: 649,99 €. Über Zwift.com und Wahoofitness.com

10 Jahre Zwift – Neuheiten

Zwift feiert 10 Jahre Jubiläum und gibt stolz bekannt, dass 8,72 Milliarden Kilometer auf der Trainingsplattform gefahren wurden, bei denen 81,56 Milliarden Höhenmeter gesammelt wurden. Viele dieser Kilometer legten die Teilnehmenden bei einem von 4.034.556 Events zurück, die auf Zwift in den letzten 10 Jahren organisiert wurden.

Mehr zum Thema

Steil ist geil Neuer Zwift The Grade Anstieg und FTP-Test

Neuer Zwift Hub One Smarttrainer Zwift schafft die Antriebs-Kassette ab

Neue Zwift Play „Konsole“ Der Gamecontroller für den Rennrad-Lenker

Neuer Zwift Hub Smarttrainer Türöffner in die Indoor-Radwelt für 499 €

# Zwift führt im Oktober einen neuen Racing Score ein.

Neuer Zwift Racing Score – Oktober

Der neue Zwift Racing Score soll das Wettkampfsystem auf Zwift grundlegend verändern. Das Update, das im Oktober erscheint, soll sicherstellen, dass Rennfahrer von Anfang an in die richtige Kategorie eingestuft werden. Der Score soll sich dynamisch an die aktuelle Fitness und die Leistungen in den Rennen anpassen. Auch strategisches Geschick soll der Zwift Racing Score belohnen.

# Zu Bikes können nun individuelle Upgrades hinzugefügt werden.

Garage Upgrades

Die Zwift Garage wird für 2024 überarbeitet. Zum ersten Mal können sich Zwifter ihre virtuellen Bikes aufrüsten. Das geht, indem man sogenannte „Upgrade-Challenges“ abschließt. Alle Bikes werden laut Zwift fünf Upgrade-Stufen haben, die Verbesserungen wie Gewichtsreduzierung, verbesserte Aerodynamik und geringeren Rollwiderstand bieten.

# tsoz-fall 08-2024 halo-bike-slide-32

Zwift Camp: Baseline ab 18. November

Zwift startet ab 18. November bis 5. Januar ein neues Trainingsprogramms, das helfen soll, mehr über sich selbst zu erfahren. Nach dem Abslolvieren von 6 Workouts in langen und kurzen Versionen erhalten die Zwifter einen Bericht, dern ihnen dabei helfen soll, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen.

# 524141-zwift-core-uno lifestyle-image 01-59cdec-original-1706620914

Was sagt ihr zu den Zwift News?

Hier lest ihr mehr zum Thema Zwift auf Rennrad-News

  • Steil ist geil: Neuer Zwift The Grade Anstieg und FTP-Test
  • Kommt die Zwift Jahresgebühr?: Indoor-Cycling Monatsabo nicht „nachhaltig“
  • Grand Theft Bike V Indoor-Training: Radtraining mit GTA V statt Zwift
  • Wahoo übernimmt RGT Cycling: Neue Konkurrenz für Zwift?
  • Koppenberg mit Mathieu van der Poel: Alpecin-Fenix zwiftet auf virtueller „Ronde“

Zwift Ready & mehr News: Virtuell Schalten mit Tacx, Wahoo & Co - Rennrad-News (16)

Fotos: Zwift

10 Kommentare

  1. Ben96

    dabei seit 05/2024

    Fotos Videos

    Cog kannst du an jeden Trainer montieren.
    Damit es mit dem virtuellen Schalten funktioniert, muss Software mitspielen. Daran wird es scheitern.

    Da frage ich mich, wann Tacx nachzieht.

    Aber warum funktioniert dann bei Elite der Direto, aber die anderen beiden Trainer nicht? Verstehe die Gründe dafür nicht. Wobei ich eh auf den Jetblack schaue welche ja unterstützt wird, mal den Oktober abwarten - bis Zeitumstellung kann man eh noch halbwegs vor die Tür unter der Woche

    Ben96,

  2. davidhellmann

    dabei seit 01/2020

    Fotos Videos

    Schade, wieder kein Multi Account.

    davidhellmann,

  3. hrafnagaldr

    dabei seit 12/2020

    Fotos Videos

    Aber warum funktioniert dann bei Elite der Direto, aber die anderen beiden Trainer nicht? Verstehe die Gründe dafür nicht. Wobei ich eh auf den Jetblack schaue welche ja unterstützt wird, mal den Oktober abwarten - bis Zeitumstellung kann man eh noch halbwegs vor die Tür unter der Woche

    Was ich im Zwift Forum gelesen hab braucht es eine neue Firmware (bekommeen die jetzigen evtl. bis zum Jahresende) und für die Montage des Cog gibts es Anpassungen am Freilaufkörper bzw. einen eigenen. Da der Direto deren Brot- und Buttermodell ist haben die sich den erstmal ausgesucht denke ich.

    Den Cog kannst generell aber immer montieren, ich habe noch den ersten Zwift Hub, der brauchte für die Funktion aber ebenfalls ein Firmwareupdate.

    hrafnagaldr,

  4. IFHX

    dabei seit 04/2020

    Fotos Videos

    Ist das "Schaltgefühl" inkl. Geschwindigkeit ähnlich wie bei einer Kassette?

    IFHX,

  5. davidhellmann

    dabei seit 01/2020

    Fotos Videos

    Ist das "Schaltgefühl" inkl. Geschwindigkeit ähnlich wie bei einer Kassette?

    Hab den Cog gestern auf den Kickr v6 gebaut und bin mal 5km gerollt. Bin recht angetan vom virtuellen schalten. Gefühlt ist es schon langsamer als echtes schalten aber hab auch nicht im detail drauf geachtet.

    Warum das Teil komplett aus Plastik ist, versteh ich nicht. Bin mal gespannt wie lang das alles hält.

    Was ich super finde sind die Einstellungen der Kettenlinie.

    davidhellmann,

Alle 10Kommentare im Forum lesen→

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Zwift Ready & mehr News: Virtuell Schalten mit Tacx, Wahoo & Co - Rennrad-News (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Sen. Emmett Berge

Last Updated:

Views: 5545

Rating: 5 / 5 (80 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Sen. Emmett Berge

Birthday: 1993-06-17

Address: 787 Elvis Divide, Port Brice, OH 24507-6802

Phone: +9779049645255

Job: Senior Healthcare Specialist

Hobby: Cycling, Model building, Kitesurfing, Origami, Lapidary, Dance, Basketball

Introduction: My name is Sen. Emmett Berge, I am a funny, vast, charming, courageous, enthusiastic, jolly, famous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.